„Rottweil freut sich auf Sie“ – gemeinsame Aktion vieler Akteure erklärt: Darum ist die Stadt einen Besuch wert

Der Oberbürgermeister ist dabei, ein Schnitzer von Fasnets-Larven ebenso. Einzelhändler werden auftreten, Kulturschaffende und Gastronomen. Natürlich ist auch ein Züchter Rottweiler Hunde dabei. Sie alle erklären in einer sympathischen neuen Aktion, warum die Kleinstadt am Neckar einen Besuch oder eine Reise wert ist. Und das in Wort und Bewegtbild.
Der Besuch Rottweils lohnt sich … „gleich doppelt“, beantwortet Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf im Anzug, aber ganz leger ohne Krawatte die Frage. „Einmal wegen der zauberhaften historischen Innenstadt mit ihren charmanten Gassen und historischen Türmen“, sagt das Stadtoberhaupt lächelnd, die Hand auf dem Kopf eines Bronze-Rottweilers. Ruf hebt auch die neue Fußgänger-Hängebrücke hervor, die im kommenden Frühjahr eröffnet werden soll und die das Berner Feld samt dem Aufzugstestturm mit der historischen Innenstadt verbinden wird. „Sie sehen, in Rottweil ist immer was los“, sagt er, „kommen Sie vorbei, Rottweil freut sich auf Sie!“
Rufs Einladung ist Teil einer Pilotfolge einer neunteiligen Serie von kurzen Videos (auf Facebook und auf Instagram). In dieser ersten Folge kommt auch Larvenschnitzer Christian Bühl zu Wort („In der Rottweiler Fasnet vereinen sich kulturelles Ereignis, Tradition und Emotionalität“). Und Hundezüchter Sven Keller, der am Beispiel seines Achilles zeigt, wie folgsam und verspielt ein Rottweiler Hund sein kann.
Das ganze Video führt letztlich zur Seite eines neuen Shops, des „Rottweiler Shops“. Dieser soll aber offenbar viel mehr sein als ein Souvenirladen, der physisch in wenigen Tagen seinen Sitz direkt am Bockshof hat, am Eingang zur künftigen Fußgänger-Hängebrücke namens Neckarline, und der auch online zu finden ist. Vielmehr erklären die Macher: „Damit in unserem schönen Heimatstädtle Rottweil so richtig die Post abgeht, möchten wir mit unseren beiden Marken Rottweiler Shop und Rottville unseren Beitrag leisten – für ein sympathisches Stadtbild, starke regionale Identität und ein Einkaufserlebnis mit Charakter.“ Und das nicht nur mit Eigennutz, sondern gemeinsam:
Besonders stolz sind wir auf die zahlreichen Kooperationen mit lokalen und regionalen Herstellern, Einzelhändlern, Gastronomen, der Neckarline sowie der Stadtverwaltung Rottweil. Gemeinsam wollen wir etwas bewegen – für Besucher, Gäste und natürlich für alle, die Rottweil ihr Zuhause nennen.
Eigenwerbung Rottweiler Shop
Hinter der Aktion steckt vor allem der Werbeprofi Stefan Walliser. Wahl-Rottweiler und Mensch voller Engagement. Er hat sich mit dem Hundezüchter Sven Keller zusammengetan, will seine Heimatstadt auf zwei Wegen darstellen: über den weltbekannten Rottweiler Hund, aber auch über die Sehenswürdigkeiten und Angebote. Mit dieser Marketing-Aktion rennt Walliser augenscheinlich offene Türen bei anderen Rottweiler Akteuren ein, hat nach eigenen Angaben eine ganze Reihe von ihnen um sich geschart, um eben gemeinsam etwas zu bewegen, wie er nicht müde wird, zu betonen. Schon auf dem Stadtfest fand das Auftreten von Wallisers Rottweiler Milo großen Anklang.
Das Video, die Folge 1 von 9, ist als sogenanntes Reel auf Facebook und Instagram veröffentlicht worden. Facebooknutzer sehen es etwa hier:
Und User von Instagram hier:
Mehr über Walliser und Keller, ihren Shop und ihre Ideen: